Einleitung zum Buch (Rex Verlag, Luzern, 2008)
Die Bilder dieses Buches sind nicht aus der Luft gegriffen. Oder etwa doch? Jedenfalls bringt Maria Hafner mehr als harmlose Vogelgeschichten zum Ausdruck. Was in ihrem häuslichen Garten begann und in ihrem künstlerischen Schaffen Gestalt bekommen hat, ist eingebunden in den Kreislauf von Sterben und Werden, Aufstieg und Fall, Angst und Hoffnung.
Ein junger Mauersegler, der vor seiner Zeit aus dem Nest fällt, konfrontiert uns mit Grundfragen des Daseins. Unvorbereitet kann das Schicksal einen Menschen aus der Bahn werfen. Verunsichert ist er plötzlich gezwungen, sich selbst wieder zu finden und neu auf andere zuzugehen. Die Flugspuren des Mauerseglers werden zum Gleichnis: Wir sind zum Fliegen geboren, zum wirklichen Menschsein berufen.
Die scheinbar harmlose Vogelgeschichte, dargestellt mit eindrücklichen Bildern von Maria Hafner und interpretiert in überzeugenden Texten von Vreni Merz.